Loading color scheme

Vibrationstraining

Das Vibrationstraining zeichnet sich durch ein breites Wirkungsspektrum und eine natürliche Reflexerzeugung aus. Sobald der menschliche Körper mechanischen Schwingungen ausgesetzt ist, laufen komplexe Mechanismen in seinem Inneren ab.

Die wesentlichen Effekte eines regelmäßigen Vibrationstrainings zeigen sich deutlich in der Entwicklung der Muskelkraft, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Koordination sowie in den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit durch Stabilisierung der Tiefenmuskulatur und durch das hohe Entspannungspotenzial.

Weitere positive Effekte sind Gewichtsreduktion, da man zum einen, einen relativ schnellen Kraftzuwachs erfährt, der Stoffwechsel angeregt und somit der Grundumsatz erhöht wird. Darüber wirkt sich das Vibrationstraining auch auf die Entwicklung der Knochendichte und auf die Förderung der Durchblutung positiv aus.

Zur Erreichung vg. Trainingseffekte stehen insgesamt 35 Übungsvarianten zur Verfügung. Dabei wird entsprechend der Zielsetzung in drei unterschiedlichen Belastungen bzw. Frequenzbereichen (Schwingungen pro Minute) trainiert. Bis 20 HZ zur Muskelentspannung, Cool-Down - 20 bis 30 Hz zur Verbesserung der Muskelfunktion, der Koordination, der Muskeldehnung und -entspannung - 30 bis 40 Hz zur Steigerung der Muskelleistung, zur Verbesserung der Muskelkraft und zum Muskelaufbau (Body Forming).